14.10.2022 | Wer hat den Kindern dieses Jahr die Ostergeschichte erzählt? Pamela war´s, eine vielfache Mutter, Oma und Mitarbeiterin bei unserem Kooperationspartner, der „Diakonie Tagespflege
gGmbH“. Da gehen wir gerne hin, um die Senioren zu besuchen! Und am Ende gibt es immer für alle etwas Leckeres zum Knabbern!
Mit den Senioren haben wir schon viel erlebt. Zum Frühlingsanfang haben sie uns mit ihrem Chor besucht und mit uns schöne Lieder gesungen. Unter den Sängerinnen und Sängern waren ganz
interessante Menschen. So lernten wir einen ehemaligen Artisten vom Zirkus kennen und eine Seniorin, die als Solistin im ehemaligen DDR-Fernsehen aufgetreten ist. Geplant ist demnächst, dass die
Kinder mit dem Seniorenchor zu den Bewohnern mit Demenz gehen, um ihre Herzen mit fröhlichen Liedern zu erfüllen.
Wie fanden aber die Kinder nun die Ostergeschichte, die sie zusammen mit den Senioren gehört haben? Wer war dieser Jesus, der für uns gestorben ist, aber von Gott wieder auferweckt wurde? „Er ist
der Sohn von Gott und er will unser Freund sein!" Und wie kann man mit Jesus reden? „Einfach reinreden“, meinte ein 5-järiges Mädchen! Genau, es ist ganz einfach, mit Jesus zu reden. Er hört uns
immer zu und ist immer für uns da!
Juliana Teixeira Carneiro, Erzieherin, Immanuel-Kita, Spandau
27.01.2023 | Wer kommt denn da plötzlich in unsere Kita? Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse aus der Immanuel-Grundschule! Das kommt dabei raus, wenn sich Schulleitung und Kitaleitung einen
Tag vorher nach Feierabend über den Weg laufen und ins Plaudern kommen. Ruckzuck ist ein Treffen im Rahmen der Kooperation „Übergang von der Kita zur Grundschule“ geplant. Aufgeregt betreten die
Schülerinnen und Schüler am nächsten Tag unsere Kita und haben sogar Hausschuhe mitgebracht. Unsere Vorschulgruppe ist ganz gespannt und bestaunt die großen Kinder. In einem großen Kreis stellen
wir uns vor und besprechen, was wir gemeinsam machen wollen. Schule spielen, vorlesen, im Toberaum mit Bausteinen konstruieren oder im Kita-Garten Fangen und Verstecken spielen … der Vormittag
ist kunterbunt, macht allen einen riesen Spaß und ist leider viel zu schnell vorbei! Als nächstes wollen unsere Vorschüler sich die Immanuel-Grundschule anschauen, eine Unterrichtsstunde
miterleben und den Hort kennenlernen. In sechs Monaten geht es für sie in die Schule und ein neues spannendes Kapitel beginnt. Es ist uns wichtig, ihnen vorher die Angst zu nehmen, sie mit der
Schule vertraut zu machen und erste positive Erfahrungen erleben zu lassen.
Nancy Rehanek, Kitaleiterin der Immanuel-Kita, Spandau
14.10.2022 | In unserer Erntedank-Woche hat unsere Praktikantin Jessica den Kindern erzählt, wie wunderbar Gott die Welt gemacht hat. Die Fuchsgruppe, unsere jüngsten Kinder, sind ganz gespannt,
wie die Schöpfungsgeschichte von Tag zu Tag weitergeht. Am dritten Tag schuf Gott das Festland und ließ Pflanzen und Bäume wachsen. Heute ging es besonders um all das Gute, das Gott wachsen
lässt, damit wir versorgt sind. Und nicht nur das, es schmeckt uns auch so gut und wir genießen dieses Geschenk unseres Versorgers täglich in vollen Zügen.
Alle Kinder hatten Obst und Gemüse mitgebracht und legten es am Morgen auf unseren Gabentisch. Zum Thema Erntedank wurde schon viel gebastelt, erzählt, gelernt und nun wollten wir gemeinsam eine
Gemüsesuppe kochen. Fleißig schälten und schnitten die Kinder aller Gruppen das bunte Gemüse. Als die drei Töpfe endlich auf dem Herd kochten, wurde das ganze Haus mit einem herrlichen Duft
erfüllt. So ganz überzeugt waren unsere Kinder von dem duftenden Ergebnis dann aber doch nicht. Und so kam schließlich der Pürierstab zum Einsatz, der im Handumdrehen aus den bunten Gemüsewürfeln
eine cremige Suppe machte. Mit frischem Brot schmeckte es nun allen Kindern und unsere kleinen und großen Köche waren zu Recht stolz auf ihre Kreation.
Gott lässt so viel Wertvolles wachsen, voll mit Vitaminen und Nährstoffen, die uns besonders in dieser Jahreszeit z. B. als Suppe oder Eintopf ein warmes und wohliges Gefühl bescheren. Danke,
Gott, für all die guten Gaben, dass wir so viel gutes Essen haben und du uns jeden Tag versorgst.
Nancy Rehanek, Kitaleiterin der Immanuel-Kita, Spandau
06.07.2022 | Nach langer Zeit wieder ein gemeinsames Fest zu feiern, war für uns alle ein besonders freudiges Ereignis. Doch zuvor sahen wir mit Sorge auf das Wetter und beteten ohne Unterlass,
dass der angekündigte Regen, Gewitter, ja sogar Unwetter unser Fest verschonten. Samstag früh stimmten wir gemeinsam ab. Wagen wir es und bauen alles im Garten auf? Oder organisieren wir ein
kleineres Fest in unseren Kita-Räumen? Einstimmig setzten wir auf unser Gottvertrauen und wurden belohnt. Zwischen 12 und 17 Uhr kam über unserer Kita kein einziger Tropfen Regen vom
Himmel.
So feierten wir ein buntes Fest und gaben Gott, auf unserer kleinen Bühne, mit Liedern die Ehre. „Sei mutig und stark und fürchte dich nicht, denn der Herr dein Gott ist bei dir!“, sangen und
tanzten die Kinder und überreichten unseren Vorschülern die hübsch gebastelten Zuckertüten zum Abschied. Mit vielen lustigen Spielständen, einer Hüpfburg, einem bunten Buffet und zwei
Kinderschminkerinnen wurde dieses Fest zu einem echten Highlight. Die Familien und das ganze Team waren begeistert von der wundervollen Atmosphäre und dem Spaß, den wir gemeinsam hatten. Was für
ein großartiges Geschenk zum Abschluss des Kita-Jahres!
Und zu guter Letzt: Erst als alles aufgeführt, die Spiele gespielt und die Zeit fast um war, begann es am Himmel zu grummeln und der Regen kündigte sich an.
Nancy Rehanek, Kitaleiterin der Immanuel-Kita, Spandau
08.04.2022 | Nach dem Winter können wir es kaum erwarten, dass der Frühling beginnt, unserem Hunger nach Sonne und Wärme begegnet und die Natur zu neuem Leben erweckt. Auch in der Immanuel-Kita
sind die Kinder kaum noch zu halten und möchten am liebsten den ganzen Tag in der Sonne spielen. So verlagern wir unsere Vorschularbeit also nach draußen und machen uns auf die Suche nach den
Zeichen des Frühlings. Wir entdecken Insekten, kleine, grüne Knospen und verschiedene Frühblüher. Als Elke uns ein verlassenes Meisen-Nest vom Vorjahr mitbringt, sind die Kinder ganz verzückt von
den kleinen Eiern und können kaum glauben, dass Gott darin kleine Vögelchen wachsen lässt. Wir betrachten in Büchern heimische Vögel und beobachten bei einem Spaziergang in den Spektewiesen,
welche davon wir entdecken können. Gemeinsam lernen wir auch etwas über Frühblüher, denen die kühlen Nächte nichts ausmachen. Für manche Kinder sind die vielen Wörter wie Zwiebel, Wurzel, Stiel
und Blüte noch ganz neu und wir tauschen uns aus, wie diese Pflanzenteile in ihrer Muttersprache genannt werden. Schließlich setzen wir die Pflanzen in die Erde, wo sie nun, als bunte
Frühlingsboten, unsere Blumenkästen verzieren.
Nancy Rehaneck, Erzieherin in der Immanuel-Kita, Spandau
10.01.2022 | Von heute an bis zum 21. Januar 2022 haben unsere Kita-Eltern die Gelegenheit an einer Elternbefragung zu unterschiedlichen Themen der Kita teilzunehmen.
Die Elternbefragung ist anonym und freiwillig. Da wir aber die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich weiterentwickeln möchten, freuen wir uns auf offenes Feedback von möglichst vielen Eltern.
Ab März 2022 werden wir auszugsweise über die Ergebnisse informieren.
12.11.2021 | Das ganze Jahr über dürfen wir die vielen Facetten Gottes wunderbarer Schöpfung bestaunen. Im Herbst erfreuen wir uns besonders an den vielen Naturmaterialien, die wir mit den Kindern der Immanuel-Kita sammeln können. Unsere Lage an den Spektewiesen und dem Spandauer Forst ist dafür ideal. So stellen wir z. B. Kastanienketten her, sammeln bunte Blätter und gestalten schöne Kunstwerke. Als wir im Morgenkreis darüber sprachen, wie schön Gott sich den Herbst ausgedacht hat, unterhielten die Kinder sich über den Wind und ein Kind berichtete vom Drachensteigen. Das fand unsere Vorschulgruppe so toll, dass wir begannen, bunte Drachen zu basteln und überlegten, wo wir diese am besten fliegen lassen könnten. Bei einem schönen Herbstspaziergang machten wir uns dann auf die Suche nach einem geeigneten Berg und testeten verschiedene Hügel und Wiesen aus. Das hat allen großen Spaß gemacht.
Manchmal ist es gar nicht so einfach, unseren Kindern, die noch nie etwas von Gott gehört haben, nahe zu bringen, dass er bei uns ist und uns mit seiner Liebe umgibt. An diesem Tag war es ganz einfach, denn den Wind sehen wir auch nicht, aber wir spüren ihn, mal bewirkt er Gewaltiges und mal streicht er uns ganz zart über die Wange, wir sehen wie sich die bunten Herbstblätter in den Baumkronen bewegen oder wie er unsere Drachen in der Luft tanzen lässt. Wenn wir nun über Gott sprechen, erinnern sich unsere Kinder an diesen Herbsttag und den Wind, der nicht sichtbar aber trotzdem so spürbar war.
27.08.2021 | Auch bei uns in der Immanuel-Kita hat das neue Kitajahr spannend angefangen. Alle Kinder, Pädagoginnen und Familien haben sich auf das gemeinsame Wiedersehen gefreut und unser Haus
war wieder mit Kinderlachen, Kinderstimmen und Elterngesprächen an Türen und Toren erfüllt.
Doch leise war auch die Zeit davor für uns nicht. In unseren Schließwochen wurde viel gewerkelt, gebaut und es ist Neues entstanden. In unseren drei vorderen Räumen wurden neue Terrassentüren
eingebaut, die sich automatisch öffnen lassen und auch von außen mit einem Griff versehen sind. Die "Feldmäuse" haben mit den "Eichhörnchen" die Räume getauscht. Die Erzieherinnen haben Wände
gestrichen, Matten geschrubbt und alles Spielzeug gewaschen, aussortiert und ersetzt, so dass die Kinder wieder eine anregende Lernumgebung vorfinden.
Im Raum der Feldmäuse wurde eine neue Hochebene eingebaut, die natürlich zum Entdecken und Erforschen einlädt. In der Eichhörnchengruppe sind alle Möbel an einen neuen Platz gekommen und der neue
Kaufmannsladen hat seinen Platz gefunden. Die Kinder waren ganz ungeduldig und aufgeregt in den ersten Tagen, in denen sie die neu eingerichteten Gruppenräume inspizieren konnten und haben die
neuen Spielmaterialien mit großer Freude ausprobiert.
11.08.2021 | Aktuelle Informationen zum Kitabetrieb im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus entnehmen Sie bitte den offiziellen Seiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unter www.berlin.de/sen/bjf/corona/kita. Vielen Dank!
26.03.2021 | Die „Füchse“ aus der Immanuel-Kita in Spandau durften in der Notbetreuung erfahren, dass Gott unsere Welt erschaffen hat. Die Zwei- und Dreijährigen schauten nicht schlecht, als sie
hörten, dass unsere gesamte Erde in 7 Tagen von Gott erschaffen wurde. So steht es in der Bibel.
Die Kinder schilderten ihre eigenen Eindrücke zu den Schöpfungswerken. Am ersten Tag schuf Gott das Licht. „So dunkel“ hieß es von dem kleinen Louiz. Am 3. Tag schuf Gott die Pflanzen und am 5.
Tag alle Tiere. „Blumen für die Oma“ rief die kleine Lilia und Hassan sagte und zeigte aufgeregt: „Der Affe macht so“. Am 7. Tag ruhte Gott und war sehr zufrieden mit seinen Werken. „Gott ist
stark“ sagte Louiz.
Die Eindrücke dieser Geschichte sammelte jedes Kind nach seinen Vorstellungen auf einem Kreis aus Karton. Die Kinder der „Füchse“ waren so stolz auf ihre Ergebnisse. Als die restlichen Kinder
wieder in die Kita kommen konnten, präsentierten alle Kinder aus der Notbetreuung ihre Bilder an der Wand und erzählten ihnen, was Gott alles geschaffen hat.
Nina Kluge, Erzieherin, Immanuel-Kita, Spandau
5.03.2021 | Die Senatsverwaltung hat entschieden, dass die Kitas ab Dienstag, 9. März 2021 wieder für alle Kinder offen stehen und einen eingeschränkten Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen anbieten. Damit endet auch unser Notbetrieb. Eine Beschränkung auf einzelne Zielgruppen entfällt und die Liste systemrelevanter Berufe findet keine Anwendung mehr. Der eingeschränkte Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen bleibt dem Ziel der Kontaktminimierung und der Nachverfolgbarkeit von Infektionen verpflichtet. Eltern bleiben daher weiterhin aufgefordert, sich hinsichtlich ihres individuellen Betreuungsbedarfs auf den notwendigen Umfang zu beschränken und diesen regelmäßig mit uns abzustimmen. Die Betreuung wird in stabilen Gruppen stattfinden. Die Hygienemaßnahmen gemäß Musterhygieneplan werden weiter beachtet.
18.12.2020 | Diesen Liedtext haben die Vorschulkinder der Immanuel-Kita beim Wort genommen.
Mit selbstgebastelten Lichtern und Musik im Gepäck, machten wir uns auf den Weg zu der Tagespflegeeinrichtung der Diakonie schräg gegenüber unserer Kita.
Im Außengelände trafen wir die warm eingepackten Senioren – das war ein schönes Wiedersehen! Schließlich war unser letzter Besuch, aufgrund der neuen Hygienevorschriften, schon eine ganze Weile her. Umso mehr freuten wir uns jetzt über das winterliche Treffen und konnten den Omas und Opas bestimmt Mut machen.
„Tragt zu den Alten ein Licht. Sagt allen: Fürchtet euch nicht. Gott hat euch lieb, groß und klein!“, sangen wir dann und haben erzählt, dass Jesus selbst im Dunkeln unser Licht ist. Von der
anderen Seite des Gartens, aus sicherer Entfernung, haben die Senioren geklatscht und gewunken. Am Ende tauschten wir unsere kleinen Geschenke aus: Hübsche Lichter und ein Brief mit
selbstgemalten Bildern für die Senioren und eine Süßigkeit für jedes Kind. Dafür zogen wir sogar unsere Handschuhe kurz aus. Der kleine Besuch hat uns allen Spaß gemacht!
Helene Walther, Erzieherin, Immanuel-Kita